Lärmschutzmassnahmen für das Bundesasylzentrum in Altstätten
- Jan Egeter
- 22. Apr.
- 1 Min. Lesezeit
Im Zuge der Realisierung des Neubaus des Bundesasylzentrums in 9450 Altstätten waren bei den angrenzenden Schiessanlagen – der Standgemeinschaft 300 m sowie dem 100 m-Schiesstand der Schwarzpulverschützen – bauliche Massnahmen erforderlich, um die in der Baubewilligung festgelegten Lärmgrenzwerte einhalten zu können.
Am 100 m-Schiesstand wurden die bestehenden Seiten- und Hochblenden mit Holzelementen verkleidet. Zusätzlich entstand eine neue, 55 m lange Lärmschutzwand, die infolge des setzungsempfindlichen Baugrunds auf Injektionsrammpfählen fundiert wurde. Zur Gewährleistung der Durchschusssicherheit und des Splitterschutzes kamen zwischen den Stahlträgern neu entwickelte balCon-Elemente der Solexperts Group zum Einsatz – ein innovativer Leichtbeton mit ballistischen Schutzeigenschaften.
Bei der Standgemeinschaft 300 m wurden die beiden bestehenden Flügelmauern im Bereich des Kugelfangs ergänzt. Zudem wurde die gesamte schussseitige Front mit Holzelementen verkleidet.
Die grösste Herausforderung bestand darin, sämtliche Bauarbeiten innerhalb der Winterpause des Schiessbetriebs umzusetzen. Trotz des engen Zeitplans und der komplexen Koordination mit fünf regionalen Unternehmen verlief die Realisierung reibungslos und erfolgreich. Mit der Gesamtleitung des Projekts wurde die Arbeitsgemeinschaft Egeter & Partner AG (Teilprojekt Tragwerksplanung) und PML Ingenieurbüro AG (Teilprojekt Lärmschutz) durch das Bundesamt für Bauten und Logistik beauftragt.
Comments