Lärmbeurteilung Skatepark, Buchs
Projekt im Überblick
Der Werdenberger und Liechtensteiner Skateboard Verein (WESK) plant in Buchs einen neuen Outdoor-Skatepark. Die Betonanlage mit Rampen und weiteren Elementen soll für alle Nutzer offen sein. Aufgrund von Einsprachen wurde unser Büro mit der Prüfung respektive Prognose der Lärmsituation sowie der Erarbeitung von Massnahmen zur Einhaltung der gesetzlichen Grenzwerte für die umliegenden Wohnhäuser beauftragt.
Beteiligte Kompetenzen
Lärmschutz. Alltags- und Freizeitlärm. Sportstättenlärm.
Aufttraggeber
WESK – Werdenberger und Liechtensteiner Skateboard Verein, Schaan
Projektbeschrieb
Der Standort des Skateparks befindet sich in einem bereits durch Verkehr, Bahn und weitere Freizeitnutzungen lärmbelasteten Gebiet. Die Anlage ist mit diversen Beton- und Stahl-Elementen ausgestattet, deren Nutzung insbesondere durch Rollgeräusche, Aufprallgeräusche und Gespräche der meist jungen Nutzer geprägt ist.
Unsere Aufgabe bestand in der Erstellung einer Immissionsprognose inklusive Bewertung nach den geltenden Umweltschutzgesetzen. Dabei wurden sowohl der Ist-Zustand mit den geplanten Lärmschutzwällen als auch ein optimierter Zustand mit zusätzlichen betrieblichen Massnahmen wie keine Musikbeschallung und Betriebszeitenbeschränkung sowie baulichen Massnahmen, darunter Lärmschutzwände mit schallabsorbierenden Eigenschaften, analysiert.
Die Resultate zeigen, dass die Lärmbelastung für die angrenzenden Wohnhäuser mit den vorgesehenen Massnahmen weitgehend im zulässigen Rahmen liegt und durch zusätzliche Optimierungen weiter reduziert werden kann. So wird die Balance zwischen einem attraktiven Freizeitangebot und dem Schutz der Wohnqualität erfolgreich gewahrt.
Unsere Leistungen
Lärmgutachten Alltagslärm. Projektierung Lärmschutzmassnahmen.

