Leistungsprüfstand Werkhof Martinsbrugg, St. Gallen
Projekt im Überblick
Die Kantonspolizei St. Gallen beabsichtigt, im Werkhofgebäude am Standort Martinsbrugg einen Leistungsprüfstand für Fahrzeuge – insbesondere für Posing- und Tuning-Fahrzeuge – zu errichten und zu betreiben. Im Zusammenhang mit diesem Vorhaben wurde unser Büro mit der Ausarbeitung eines Lärmschutzkonzepts beauftragt. Ziel war es, geeignete Massnahmen zu definieren, die einen gesetzeskonformen und möglichst lärmemissionsarmen Betrieb der Anlage sicherstellen.
Beteiligte Kompetenzen
Lärmschutz. Bauakustik. Raumakustik. Strassenlärm. Industrie- und Gewerbelärm.
Aufttraggeber
Kantonspolizei St. Gallen
Projektbeschrieb
Im Rahmen des Projekts wurde ein Lärmschutzkonzept erarbeitet, das die entstehenden Lärmemissionen beim Betrieb des Leistungsprüfstandes so weit wie möglich reduziert und abschirmt. Ziel war es, die Lärmemissionen so zu minimieren, dass die Grenzwerte gemäss der Lärmschutzverordnung bei den umliegenden Gebäuden eingehalten werden können.
Zur Minderung der Lärmemissionen wurden verschiedene bauliche und technische Massnahmen empfohlen. So wurde unter anderem das Schalldämmmass der Bauteile im Prüfstand erhöht und die Raumakustik gezielt verbessert. Zusätzlich plante man den Einsatz von Schalldämpfern sowie den Einsatz mobiler Lärmschutzvorrichtungen, um die Ausbreitung des Schalls wirksam zu begrenzen.
Diese Massnahmen stellen sicher, dass die Lärmemissionen die zulässigen Grenzwerte an den benachbarten Gebäuden nicht überschreiten und der Betrieb des Prüfstandes flexibel und effizient bleibt. Durch die raumakustischen Optimierungen und Lärmschutzmassnahmen wird zudem das Arbeitsklima für die Mitarbeitenden verbessert.
Unsere Leistungen
Erarbeiten Lärmschutzkonzept sowie Projektierung der Lärmschutzmassnahmen.

